Team

Dr. med. Nicola Benken

Vita:

  • 1988 - Staatsexamen
  • 1989 – 1990 - ÄiP an der Urologischen Universitätsklinik Homburg-Saar
  • 1990 - 1993 - Assistenzärztin Chirurgische Klinik Diakonissenkrankenhaus Speyer  
  • 1993 - 1995 - Assistenzärztin Urologische Klinik Städtisches Klinikum Karlsruhe 
  • 1995 - 1998 - Assistenzärztin Urologische Universitätsklinik Universität Witten Herdecke - Klinikum Wuppertal
  • 1996 - Facharztanerkennung als Urologin
  • 1998 – 2003 - Oberärztin Urologische Abteilung HELIOS Klinik Blankenhain
  • 2000 – 2001 - Oberärztin Urologische Klinik Katharinenhospital Stuttgart
  • 2003 - 2017 - Oberärztin an den MEDIAN Kliniken Bad Berka
  • 4/2017 - Niederlassung in eigener Praxis in Gotha
     

Qualifikationen:

  • 1990 - Fachgebundene Röntgendiagnostik Harntrakt
  • 1991 – 1993 - Fachübergreifende Röntgendiagnostik Thorax, Skelett, Notfalldiagnostik; Fachkunde Rettungsdienst
  • 2008 - Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie, Palliativmedizin, 
  • 2010 - Zusatzbezeichnung Sozialmedizin, Rehabilitationswesen
  • 2016 - Psychosomatische Grundversorgung
  • 2013 - Master of Health Business Administration MHBA Universität Erlangen-Nürnberg
  • 2017 - Hygienebeauftragter Arzt
  • 2017 - Curriculum Ernährungsmedizin

Mitglied der Fachgesellschaften:

  • DGU Deutsche Gesellschaft für Urologie
  • BDU Berufsverband der Deutschen Urologen
  • Deutsche Kontinenzgesellschaft 
  • DGP Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin

Dr. med. Zaur Hamidov

Urologe, angestellter Arzt
 

  • Facharzt für Urologie
  • Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie, Palliativmedizin​​​​​​​
  • Fachgebundene Röntgendiagnostik Harntrakt
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Sprachen Deutsch, Englisch, Russisch, Türkisch, Muttersprache Aserbaidschan

Frau Nadine Rödl

Medizinische Fachangestellte
 

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Empfang, Labor, Chemo- und Immuntherapie, Assistenz bei Blasenspiegelung und Prostatabiopsie, Bestellwesen, Praxisorganisation, EDV

Frau Kathrin Dimde

Medizinische Fachangestellte

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Empfang, Labor, Katheterwechsel, Assistenz bei Blasenspiegelung und Prostatabiopsie, Bestellwesen, Praxisorganisation, EDV